Nach einer wirklich turbulenten uns stressigen Arbeitswoche konnte ich mich am heutigen Sonntag mal wieder den News aus der Modewelt widmen. Neben den diversen Modewochen gibt es auch doppelt neues aus dem Hause H&M. So wurden die ersten Teile aus der Zusammenarbeit mit Isabel Marant vorgestellt, die zwar genauso aussehen wie erwartet, aber trotzdem meinen Geschmack voll und ganz treffen.
Nebenher wurde auch die Kollektion des Gewinners des H&M Design Awards, Minju Kim präsentiert, die diesen Herbst in ausgewählten Stores erhältlich sein wird. Die beiden Kollektionen könnten unterschiedlicher nicht sein, so trifft Markant-typisches Folklore Design auf futuristische Oversize-Kreationen.
Sonntag, 29. September 2013
Mittwoch, 25. September 2013
Der italienische Vintage-Himmel
Ein Spaziergang durch die Altstadt von Florenz ist wie ein Streifzug durch die Modemagazine vergangener Tage. Schöne Vintage und Second-Hand Läden finden sich an jeder Ecke. Anders als bei uns üblich riecht es in diesen nicht merkwürdig und man findet alles was das Fashionistaherz begehrt. Und wenn ich sage alles, dann meine ich auch wirklich alles. Vom 100 Jahre altem Abendkleid bis zu den Miu Miu Heels aus der letzten Saison ist alles dabei. Das macht die Streifzüge durch die Läden zu einer kleinen Schatzsuche, denn in jeder Ecke könnte ein noch tolleres Teil verborgen sein. Zwei Geschäfte haben mir bei dieser Suche besonders gut gefallen
DESII Vintage liegt mitten in der Altstadt in der via De Conti 17, genau zwischen den beliebten Touristen Hotspots. Sozusagen der Garten Eden der Schuhe und Taschen. Liebevoll aufgestellt stehen sie alle in Reih und Glied: Gucci, Prada, Miu Miu ... alle großen Italiener an einem Ort. Ich hätte Stunden in dem Geschäft verbringen können. Leider haben all die Schätzchen auch ihren Preis. Besonders angetan hatten es mir dunkelblaue Lackpumps, die ich aber schweren Herzens zurückgelassen habe.
Auf der anderen, linken Seite des Arno findet man Albrici. Ein riesiger Fundus an Möbeln, Klamotten, Schuhen und Kronleuchtern. Der verwinkelte Laden ist mehr oder weniger nach Jahrzehnten sortiert, also findet man in jedem Raum neue Schätze aus vergangenen Zeiten. Manche der Kleider hatte schon gute 100 Jahre auf dem Buckel, auch das hat seinen Preis. Dazwischen findet man aber ausgewählte aber trotzdem Preiswerte Vintage Fundstücke sowie Designertaschen und bezaubernde Hüte und historische Parfums und Schmuck.
DESII Vintage liegt mitten in der Altstadt in der via De Conti 17, genau zwischen den beliebten Touristen Hotspots. Sozusagen der Garten Eden der Schuhe und Taschen. Liebevoll aufgestellt stehen sie alle in Reih und Glied: Gucci, Prada, Miu Miu ... alle großen Italiener an einem Ort. Ich hätte Stunden in dem Geschäft verbringen können. Leider haben all die Schätzchen auch ihren Preis. Besonders angetan hatten es mir dunkelblaue Lackpumps, die ich aber schweren Herzens zurückgelassen habe.
Auf der anderen, linken Seite des Arno findet man Albrici. Ein riesiger Fundus an Möbeln, Klamotten, Schuhen und Kronleuchtern. Der verwinkelte Laden ist mehr oder weniger nach Jahrzehnten sortiert, also findet man in jedem Raum neue Schätze aus vergangenen Zeiten. Manche der Kleider hatte schon gute 100 Jahre auf dem Buckel, auch das hat seinen Preis. Dazwischen findet man aber ausgewählte aber trotzdem Preiswerte Vintage Fundstücke sowie Designertaschen und bezaubernde Hüte und historische Parfums und Schmuck.

Dienstag, 24. September 2013
MQVFW: Bangkok Showcase
Am Donnerstag zeigte sich die Vienna Fashionweek von ihrer internationalen Seite. Bereits zum vierten Mal zeigte die Thailändische Handelskammer was das Land des Lächelns modetechnisch alles zu bieten hat. Dieses Jahr hatte ich die Gelegenheit die Designer der vier Labels The Urban Apparel, Adhoc, Paul B. und Rotsaniyom vorab kennenzulernen und sie bei einen Spaziergang durch die Showrooms der Wiener Jungdesignerszene zu begleiten.
Dabei habe ich allerhand spannende Geschichten gehört und die Persönlichkeiten hinter den Labels besser kennengelernt. Es war ein sehr schöner Tag, der die Vorfreude auf die Show noch größer machte. Meine Lieblingsteile der einzelnen Labels habe ich auch zusammengestellt.
![]() |
Die Gesichter hinter den thailändischen Fashionbrands |
![]() |
Adhoc |
![]() |
The Urban Apparel |
![]() |
Paul B. |
![]() |
Rotsaniyom |
Zum Abschluss der Show präsentierte Prinzessin Bajrakitiyabha, die ebenfalls Botschafterin in Österreich ist, eine Auswahl an traditionellen thailändischen Seidengewändern. Definitiv ein Kontrastprogramm zu den vorher gezeigten Modellen der jungen Designer.
Montag, 23. September 2013
Kate kommt unter den Hammer
Wie die Vogue berichtet, wird das Londoner Auktionshaus Christie's ab 25. September eine Auswahl an Fotografien, Bildern und Skulpturen des britischen Topmodels Kate Moss versteigern.
Sie stand schon vor den Linsen der größten Namen der Fotografie: Mario Sorrenti, Annie Leibovitz, Bruce Weber, Mario Testino und David Sims haben die elfengleiche und außergewöhnliche Schönheit schon abgebildet. Das Resultat sind Bilder aus Fotoshootings aus mehr als 20 Jahren Modezirkus, die geholfen haben, aus Kate Moss die Fashion-Ikone der 90er und Millenium-Jahre zu machen. Unter den Hammer kommt eine ausgewählte und streng limitierte Edition der bekanntesten und begehrtesten Bilder der Moss. Das Auktionshaus Christie's erwartet Zuschläge von bis zu € 58.000,- für die von Gert Elferings kuratierte Kollektion.
![]() |
Sante D'orazio, Kate Moss on a lounge chair I, 1995 |
![]() |
Mario Sorrenti, 1993 |
![]() |
Mario Testino, 2008 |
![]() |
Nick Knight, Kate 'Alladin Sane' , 2003 |
Sonntag, 22. September 2013
I love ... (Coffee-Table) Books
Ich bin ein Bücherfan, schon immer. Aber manchmal will man statt zu lesen einfach nur schauen. Am besten in wunderschönen Bildbänden und Coffee-Table Books. Mode ist dabei kein Muss aber eine schöne Nebenerscheinung. Stundenlang kann ich in den Wälzern blättern, habe aber nur selten die Gelegenheit dazu, denn "gelesen" wird fast nur auswärts. Denn die richtig schönen Bildersammlungen kosten meist auch richtig viel Geld. Trotzdem habe ich meine derzeitigen Lieblinge zusammengestellt, die auch gerne den heimischen Coffee-Table zieren dürften. Obwohl, der fehlt im Hause claudia loves ... fashion auch noch ...
{eins} Karl Lagerfeld | The Little Black Jacket | ab € 78,-
Karl Lagerfeld und Carine Roitfeld zeigen 113 Interpretationen der Jacke, die Coco Chanel vor 50 Jahren entwarf. Das "Little Black Jacket", wie das kastige Tweedmodell genannt wird, überdauert alle kurzweiligen Trends und gilt heute als Klassiker. Der Band besticht durch hervorragende Papierqualität und die wirklich schönen Bilder der Modeikonen unserer Zeit.
{zwei} Jordan Matter | Dancers Among Us | ab € 13,80
Auf dieses tolle Buch (leider ein Taschenbuch) wurde ich dank Weibi aufmerksam. Gezeigt werden Profi-Tänzer in ganz normalen Alltagssituationen in halsbrecherischen posen, die den Blick geradezu bannen. Dieses kleine Büchlein wird auf jeden Fall bei mir einziehen.
{drei} Christine Carroll & Jody Eddy | Come In we're Closed | ab € 21,95
Bildband trifft Kochbuch und Interview-Kolumne. Die Autorien haben in den besten Restaurants der Welt auf die Teller gesehen. Allerdings nicht auf die der Gäste, sondern auf jene der Kellner, Köche und Barkeeper, die vor und nach getaner Arbeit mehr oder weniger ausgefallene Gerichte verspeisen. Eine interessante Reise in die Welt der Kulinarik.
{vier} Alexa Chung | It | ab € 18,90
Nicht zum Schauen, sondern zum Lesen aber mit einigen Illustrationen präsentiert sich das Erstlingswerk von Stilikone und It-Girl Alexa Chung. Der Name ist Programm. Ich werde es lesen und muss wahrscheinlich auch drüber lästern.
{fünf} Karen Karbo | The Gospel According to Coco Chanel | ab € 15,50
Nochmal was zum Lesen – und zwar die Gesammelten Lebensweisheiten der wahrscheinlich bösesten Modefrau nach Anna Wintour. Sicher witzig und seicht. Das werde ich sicher demnächst mal verschenken.
{sechs} Lisa Birnbach & Chip Kidd | True Prep | ab € 13,95
Der ultimative Leitfaden zum perfekten College- und Prepstyle. Mit vielen Bildern und Geschichten über einen der langlebigsten globalen Trends.
{sieben} Scott Schuman | The Satorialist: Closer | ab € 18,95
Der zweite Teil des Street-Style-Klassikers. Obwohl eigentlich digital blättere ich mich auch gerne analog durch die Schnappschüsse von Scott Schuman. Ein Klassiker.
Nachdem ich jetzt gemerkt habe, dass sich unter meinen Wünschen eigentlich nur ein teurer Ausreißer befindet, wird sich meine Sammlung doch noch etwas vergrößern.
Donnerstag, 19. September 2013
La Dolce Vita
So ein Kurzurlaub in Italien besteht aus zwei Dingen: Herumlaufen und Essen. In der Toskana bin ich mir dabei nie sicher was davon ich lieber tue. Unbezahlbar allerdings sind die guten Tipps, die man den Einheimischen manchmal entlocken kann.
Unser Hausherr, Rezeptionist und Florenz-Lexikon Vincenzo ließ es sich nicht nehmen, uns bei Ankunft alles Wissenswerte über Florenz und das Umland mitzuteilen. Zu unserer Freude war der Vortrag, oder besser gesagt das Aufklärungsgespräch, gleich kartographisch untermalt, also Plan schnappen, alles merken und los geht's ...
Hier also die Vincenzo-Überlebenstipps für Florenz:
• Never go to a place where they have pictures on the menu.
OK, das hätten wir auch noch alleine geschafft.
• The uglier the restaurant, the better oder authentic is the food.
Unterschreibe ich nur zur Hälfte. Wir haben tolle Restaurants gefunden, die sowohl schön als auch gut waren. Allerdings wären wir in die oben genannten niemals ohne Empfehlung reingegangen. Gott sei dank haben wir es gemacht.
• Never go to a place where is Pizza on the menu, Florentines understand nothing about Pizza. If you want to have Pizza, I know I guy from Napoli.
Das haben wir geglaubt und zwar blind. Alle Pizzen die wir am Weg gesehen haben haben irgendwie nicht so prickelnd ausgesehen. Die vom Napoli-Typen war allerdings köstlich, obwohl hier wieder die Regel mit dem scheußlichem Restaurant zu tragen kam.
• Always drink Chianti. Florentines know nothing about white wine.
Diese Regel kannte ich schon auf Griechenland (einfach nur rot) und ich befolge sie immer und nehme die roten Flecken im Gesicht in Kauf.
• Don't drive to Pisa, it's nothing to see there beside the Tower and nobody likes the Guys from there.
Auch daran haben wir uns brav gehalten und haben stattdessen Siena und Montepulciano (dort wurde auch New Moon gedreht) angesehen. Beides wirklich hübsch und empfehlenswert. Unfreundlich sind die Italiener anscheinend nicht nur in Pisa. Auch in Florenz haben wir "echte" italienische Gastfreundschaft kennengelernt. Aber die stinkigsten Italiener hatten immer das beste Essen, und das ist jetzt meine neue Regel!
Unser Hausherr, Rezeptionist und Florenz-Lexikon Vincenzo ließ es sich nicht nehmen, uns bei Ankunft alles Wissenswerte über Florenz und das Umland mitzuteilen. Zu unserer Freude war der Vortrag, oder besser gesagt das Aufklärungsgespräch, gleich kartographisch untermalt, also Plan schnappen, alles merken und los geht's ...
Hier also die Vincenzo-Überlebenstipps für Florenz:
• Never go to a place where they have pictures on the menu.
OK, das hätten wir auch noch alleine geschafft.
• The uglier the restaurant, the better oder authentic is the food.
Unterschreibe ich nur zur Hälfte. Wir haben tolle Restaurants gefunden, die sowohl schön als auch gut waren. Allerdings wären wir in die oben genannten niemals ohne Empfehlung reingegangen. Gott sei dank haben wir es gemacht.
• Never go to a place where is Pizza on the menu, Florentines understand nothing about Pizza. If you want to have Pizza, I know I guy from Napoli.
Das haben wir geglaubt und zwar blind. Alle Pizzen die wir am Weg gesehen haben haben irgendwie nicht so prickelnd ausgesehen. Die vom Napoli-Typen war allerdings köstlich, obwohl hier wieder die Regel mit dem scheußlichem Restaurant zu tragen kam.
• Always drink Chianti. Florentines know nothing about white wine.
Diese Regel kannte ich schon auf Griechenland (einfach nur rot) und ich befolge sie immer und nehme die roten Flecken im Gesicht in Kauf.
• Don't drive to Pisa, it's nothing to see there beside the Tower and nobody likes the Guys from there.
Auch daran haben wir uns brav gehalten und haben stattdessen Siena und Montepulciano (dort wurde auch New Moon gedreht) angesehen. Beides wirklich hübsch und empfehlenswert. Unfreundlich sind die Italiener anscheinend nicht nur in Pisa. Auch in Florenz haben wir "echte" italienische Gastfreundschaft kennengelernt. Aber die stinkigsten Italiener hatten immer das beste Essen, und das ist jetzt meine neue Regel!
![]() |
kleine Gassen in Flozenz |
![]() |
schick gemacht zum Essen |
![]() |
jede Gasse in Florenz erkundet ... |
![]() |
und hübsche Ecken gefunden. |
![]() |
Ein kleiner Ausflug nach Siena |
![]() |
Dort gibt es auch einen Dom |
![]() |
In Montepulciano (aka Volterra) nach Vampiren gesucht ... |
![]() |
und nur die Tür gefunden aus der Robert Pattinson rausgeglitzert hat. |
Dienstag, 17. September 2013
Bella Italia
Da unser eigentlich geplanter Badeurlaub bildlich gesprochen ins Wasser fiel, wurde kurzerhand umdisponiert. Aus Bade- wurde Städtetrip und aus Lifnano wurde Florenz. Blöd nur, dass Florenz nichts vom angesagten Sonnenschein wusste. Empfangen wurden wir Sonntag Nachmittag von sinnflutartigen Regenschauern, die sich aber im laufe des nächsten Tages verzogen haben.
Ich war vor 15 Jahren schon einmal hier, als Teenager und es ist recht interessant zu sehen, an was ich mich noch erinnere und woran nicht mehr. So ist die Entspannung mit guten Büchern auf einer überteuerten Strandliege einen Sightseeing-Trip gewichen. Meine Füße glauben also wir sind schon wieder in New York, denn wir haben die Stadt schon gefühlt 4 Mal umrundet.
| Rock und Jacke H&M | Shirt Zara |
| Shades Ray Ban | die Kette war ein Geschenk der lieben Jen |
Abonnieren
Posts (Atom)